Das Jugendinternat! Positiv Vs. Negativ!? Was wirklich dran am Jugendinternat ist.
Geld spielt in hattrick.org eine große Rolle. Dies sollte jeden Manager klar sein. Und auch das Jugendinternat verbraucht wöchentlich mindestens 10.000€. Keine Peanuts für Manager die ihre Mannschaft in der 10. oder der 9. Liga spielen lassen. Denn in diesen Regionen der Hattrick-Welt liegen die Einnahmen am niedrigsten. Sei es durch die Sponsoren (die im Vergleich zur 8. um 10.000€ niedriger sind) oder Einnahmen durch Ligaheimspiele, denn der Fanclub ist geringer als in höherklassigen Ligen und dementsprechend besuchen weniger Leute die Heimspiele der Mannschaft.
16 Wochen lang muss man in das Jugendinternat investieren, um einen Spieler zu ziehen, dieser muss nämlich mindestens dieser Zeitspanne entsprechend eurem Jugendinternat angehören. Erst ab dann kann man jede Woche einen Spieler ziehen, der mindestens 112 Tage im Jugendinternat gewesen ist.
z.B. ihr wollt das Training in der A-Mannschaft auf Spielaufbau ändern, und mit eigenen Spielern vom eigenen Verein loslegen, dann muss euch dass eine Saison vorher klar sein, denn ein Jugendinternat funktioniert nicht von heut auf morgen!
Sicherlich sind die ersten 16 Wochen mit dem Jugendinternat die schwierigsten! Es herrscht eventuell Geldmangel und Jugendspieler können noch nicht gezogen werden, Ausgaben, Ausgaben, aber keine Einnahmen. Vielen Manager kostet dies der Verstand und sie entschließen sich, das Jugiinternat mit sofortiger Wirkung zu schließen. Tut dies keinesfalls. Wenn ihr euch einmal entschlossen habt, eines zu eröffnen, dann bleibt auch dabei, sonst habt ihr am Ende wirklich nur Ausgaben und keine Einnahmen, und das wollen wir ja nicht.
Ich möchte hier darauf zu sprechen kommen, wie ihr die Zeit mit dem Jugendinternat sinnvoll nutzen könnt und sogar Profit daraus zieht.
Nachdem ihr euer Internat geöffnet habt, bekommt ihr einen Anfangskader von 16 Mann, dies ist auch die absolute Höchstgrenze an Jugendlichen, die im Internat großgezogen werden können. Zunächst solltet ihr euch nun einmal überlegen, was ihr denn eigentlich trainieren lassen wollt. Unter Training kann man hier nun im Gegensatz zur A-Mannschaft ein primäres und ein sekundäres Training einstellen (primäres bedeutet, die Intensität des Trainings ist höher, als die des sekundären). Als primär empfehle ich das Training eines A-Skills, wie Torwart, Verteidigung, Flügel, Spielaufbau oder Torschuss, als sekundär den B-Skill wie Passspiel, aber auch Verteidigung oder Spielaufbau. Das bedeutet also, wenn ihr zum Beispiel später dann in eurer A-Mannschaft einen Flügelspieler haben wollt, der zur Mitte hin das Mittelfeld stärkt, dann trainiert im Jugendinternat als A-Skill Mittelfeld und als B-Skill Flügelspiel, natürlich könnt ihr auch Flügelspiel und Mittelfeld tauschen, dann wird der Spieler Flügellastiger. Es empfiehlt sich keinesfalls im Jugendinternat das gleiche Training von primär und sekundär Training. Hierbei geht der Trainingserfolg flöten. Auch das sogenannte Einzeltraining hat sich bisher nicht bewährt (nach Erfahrungen anderer Manager), bei diesem Training werden alle Spieler auf ihren jeweiligen Positionen, auf denen sie gespielt haben,entweder im A-Skill oder im B-Skill trainiert. Jedoch ist der Trainingserfolg WESENTLICH geringer als bei einem anderen Trainingsstil, dass sollte jeden klar sein.
Nachdem ihr euch nun für eine Trainingsart entschieden habt, macht die Aufstellung von eurer Mannschaft für das nächste Spiel ( Vorraussetzung: Ihr seid Mitglied in einer Jugendliga!). Nun beachtet bei der Aufstellung eure Trainingsart.
z.B. habt ihr als Trainingsart Spielaufbau Passspiel eingestellt, dann spielt auch mit 5 Mittelfeldspielern, um die volle Effektivität des Trainings zu erzielen. Wenn ihr nur 4 aufstellen würdet, würdet ihr eine Trainingsposition verschwenden, bei allerdings mehr als 6 Spielern im Mittelfeld dagegen würde der Trainingseffekt gleich Null sein. Dies muss man beachten, sobald ein Spieler ROTeingefärbt ist, dies bedeutet zu viele Spieler auf einer Position, findet das Training nicht statt.
Nach jedem Spiel erfährt der Spieler das Training, anders als bei den Senioren, denn dort findet das Training wöchentlich Freitags statt. Nutzt deshalb auch alle Termine von Freundschaftsspielen aus, um zusätzliches Training einzuheimsen. Jedoch ist dies etwas geringer was ich noch erwähnen möchte.
Durch den Jugitrainer werdet ihr in Sachen Training stets auf dem aktuellen Stand der Dinge gehalten. Was er sagt stimmt auch. Wenn er euch den Tipp zum Beispiel gibt, dass sich ein Spieler nicht mehr verbessert, dann heißt das, dass diesere sein absolutes Potenzial erreicht hat und Training bei ihm absofort verschwendete Zeit ist und ein verschwendeter Trainingplatz die Folge ist. Trifft dies bei Spielern ein, die bisher weniger als 6 blaue Sterne erreicht haben, dann könnt ihr diese getrost feuern, denn sie werden euch keineswegs eine Verstärkung darbieten und der Verkauf dieser ist schlicht unmöglich. Denn wer kauft schon Luschen?
Mit den Scouts könnt ihr bessere Spieler im ganzen Lande suchen lassen. Ihr könnt einstellen, dass sie auch nur nach den Spielertypen suchen, die ihr für euer Training benötigt. Lasst ihr zum Beispiel als primäres Trainings Spielaufbau trainieren, dann entschließt euch, dem Scout mitzuteilen, dass er für euch bitte absofort nur noch nach Spielern des Mittelfelds suchen soll. Jede Woche könnt ihr dann einen Spieler durch den Scout in euer Internat aufnehmen, solange es nicht mehr als 16 Junioren sind. In den Scoutberichten stehen die Talente oder die Nicht-Talente von den gesichteten Spielern. Es ist zu empfehlen nur aussichtsreiche Spieler aufzunehmen, bei denen ein sehr gutes Level durch Training prognostiziert wird. Denn diese werden sich später sehr gut, angesichts der aktuellen Preise, verkaufen lassen. Ihr solltet daran denken, dass im Vordergrund des Jugendinternat dass Training von jungen Spielern steht, die die Zukunft für euer Team bedeuten. Ich verbinde dies mit dem Jugendinternat. Ob man nun in der Liga mit den Jugis ganz unten oder ganz oben steht ist in meinen Augen SCHEIßEGAL, hauptsache ich habe ordentliche Jugis, die mir dann in der A-Mannschaft gut unter die Arme helfen und/oder sich für nen ordentlichen Tausender verkaufen lassen.
Um am Anfang den Durchblick zu bekommen, welcher Spieler auf welcher Position am besten spielen kann, sollte man routieren und sich eine Tabelle anfertigen. Dadurch hat man bereits nach wenigen Spielen einen sehr guten Überblick über seine Rüben im Knast, eh Internat.
Beispiel:
Übersicht über die Sterne der Spieler auf verschiedenen Positionen
Name: |
TW |
IV |
AV |
IM |
FL |
ST |
AS |
Agin Gatz |
4 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
Andi Tilscher |
- |
|
|
2,5 |
- |
2,5 |
|
Arne Inderst |
- |
|
|
2,5 |
3 |
1,5 |
|
Detlef Birnbaum-Sums |
- |
4 |
|
2,5 |
3 |
|
|
Egidio Tabacchini |
- |
3 |
|
|
4 |
4,5 |
|
Emil-Sven Kreissl |
- |
5 |
|
2,5 |
3 |
|
|
Jochen Belzl |
- |
|
|
5 |
|
|
|
Jean-Louis Liederkerke |
- |
|
|
|
3,5 |
3,5 |
|
Jeremy Foetsch |
- |
4 |
|
|
|
2 |
|
Kornelius Halwachs |
- |
1,5 |
|
|
|
5 |
|
Matej Burcul |
- |
3 |
|
|
3,5 |
|
|
Petar CIca |
- |
2 |
|
3 |
|
|
|
Pierre Diel |
- |
|
|
1,5 |
|
|
|
Rico Stern |
- |
|
2,5 |
|
|
|
|
Simon Gulba |
- |
|
|
3,5 |
|
|
|
Stephan Malzahn |
- |
|
|
1,5 |
|
|
|
Fragen? Ht-Mail an gopfertammi